Hessischer Bildungsserver / Jugendmedienschutz

Erkennen von Cybermobbing

Wird ein Kind zum Opfer einer Cyber-Mobbing-Attacke, sind die Symptome jenen anderer psychischer Belastungen sehr ähnlich:

  • Vermehrte gesundheitliche Probleme: Dazu zählen Symptome wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, häufigeres Fehlen, Schlafprobleme oder bedrückte Stimmung.

  • Verhaltensänderungen: Alarmsignale können sein eine plötzliche Verschlossenheit, ein Leistungsabfall in der Schule oder der Rückzug in andere Welten, wie z. B. in Online-Spiele- oder Fantasiewelten.

  • Fehlen persönlicher Gegenstände: Vor allem Eltern kann auffallen, dass besonders geliebte Gegenstände oder Geld plötzlich fehlen.

  • Herunterspielen: Mobbing-Opfer werden bei ersten Gesprächen mit Erwachsenen meist keinen direkten Hinweis auf einen Vorfall geben oder die Situation herunterspielen. Wenn Sie einen konkreten Verdacht haben, sind viel Geduld und erneute Gesprächsangebote notwendig.

(Quelle: Saferinternet.at)